Wirkungsweise OelcompressPLUS

OecompressPLUS komprimiert Ölverschmutzungen wie Öllachen oder Ölflecken, aber auch dünne Regenbogeneffekte, äußerst effektiv. Im Gegensatz zu anderen Ölbeseitigungsmitteln nutzt OlecompressPLUS nicht eine starke Absenkung der Oberflächenspannung der MKWs und damit einen Aufbruch der kompakten Strukturen zu Emulsionströpfchen, sondern es senkt die Oberflächenspannung von wässrigen Lösungen partiell ab und sorgt dadurch für eine Komprimierung des Öls. Um die Wirkungsweise von OlecompressPLUS zu verstehen muss man folgenden Sachverhalt näher betrachten:

Warum breitet sich Öl auf dem Wasser aus?

Je nach Beschaffenheit des Öls, breitet sich das Öl schneller oder langsamer auf der Wasseroberfläche aus und nur wenige Schweröle sinken nach der Zeit ab, während alle anderen Sorten von Öl auf der Wasseroberfläche schwimmen. Egal ob leichteren dünnflüssigen Öle (wie leichtere Rohöle) die sich rasch zu einem monomolekularen Teppich ausbreiten oder Schweröle, die sich langsamer ausbreiten und dickere Schichten bilden, das Prinzip dahinter bleibt analog (siehe Abbildung).

Warum breitet sich Öl auf Wasser aus?

Abb. 1: Verantwortliche Kräfte für die Ausbreitung von Öl auf der Wasseroberfläche.
σ12= Oberflächenspannung Wasser-Luft;
σ13= Oberflächenspannung Öl-Luft,
σ23= Grenzflächenspannung Öl-Wasser

 

Das "äußerste" Molekül einer Ölschicht unterliegt drei verschiedenen Kräften, der Oberflächenspannung des Wassers, der Oberflächenspannung des Öls und der Grenzflächenspannung zwischen Öl und Wasser. Da die Oberflächenspannung von Wasser (σ12) wesentlich größer ist  als die entgegenwirkende Grenzflächenspannung zwischen Öl und Wasser (σ23) und die Oberflächenspannung von Öl (σ13) und selbst die Summe dieser beiden Kräfte (50 mN/m) immer noch wesentlich kleiner ist als die Oberflächenspannung von Wasser (72 mN/m), breitet sich das Öl zu einer monomolekularen Schicht aus.

Ein einfaches Mittel um diesen Effekt zu brechen wäre die Zugabe von Ethanol zum Wasser, da Ethanol die Oberflächenspannung von Wasser unter den kritischen Wert von 50 mN/m senken kann. Geschieht dies, überwiegen die Kräfte, die das Öl zusammenziehen und zu dem strebt das Öl eine Zusammenschließen vieler Öltropfen zu einer möglichst kompakten Einheit an, da dies energetisch am besten ist. Es findet kein Emulgieren oder Dispergieren des Öls statt und somit keine Verteilung des Öls in feinen Tröpfchen in der Wassersäule. Nachteil dieser Methode ist, dass ein Anteil von mind. 20% Ethanol in Wasser erreicht werden muss.

Wie lässt sich mit OelcompressPLUS das Öl beseitigen?

OelcompressPLUS ist die ideale Lösung, es senkt wie Ethanol die Oberflächenspannung von Wasser, der Prozess der Komprimierung des Öls verläuft in Sekundenbruchteilen und dafür sind nur geringste Einsatzmengen von 1:1 000 000 ( 1 ppm) nötig. Durch effektive und schnelle Komprimierung des Öls sorgt OelcompressPLUS für eine effektivere Öl-Wassertrennung und eliminiert die Gefahr der Verteilung des Öls in der Wassersäule bei zeitnahen Einsatz fast vollständig. Einsetzbar bei allen Arten von Öl egal ob Schwer- oder Leichtöl und jeder Art von Verschmutzung egal ob große Öllache, kleine Ölflecken oder ein dünner Regenbogeneffekt, mittels OelcompressPLUS effektiv und leicht Öl beseitigen.

senkt partiell die Oberflächenspannung von Wasser

komprimiert Öl jeglicher Art

egal ob große Öllache, Ölfleck oder dünner Regenbogeneffekt

bei zeitnahen Einsatz wird die Gefahr der Verteilung von Öl in der Wassersäule eliminiert

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.